Wenn du auf einer „Schwarzwälder erste Sahne Tour“ als Topping den großen Feldberg erradelt hast, dann bist du bestimmt auf einer Top-organisierten Bike-Packing-Tour von Jakob @ guidepackeing.com.
Genau das durfte ich erLEBEN!
3 wundervolle Tage mit
- Fahrtwind im Gesicht, vor allem wenn es wieder bergab ging 😁
- Schweiß auf der Stirn, nach den Anstiegen, der von den Abfahrten wieder weggewischt wurde 😅
- Ständig sehenswerte Ausblicke und zauberhafte Einblicke des Schwarzwaldes 🌳
- Jede, wirklich jede Bodenbeschaffenheit, die sich dein Pneu vorstellen kann 🚴
- Total erhöhter Herzschlag, wenn ich vorgespurtet bin, um die aktionsreichen Fotos zu machen 💛
- Dann doch noch die erholsamen Pausen, um zu Fotografieren 📷
- Einem Guide, der sich auf der Strecke, im Gelände und mit Bikepacking auskannte👌
- Unterkünfte, die alles booten was ich nach einer Tagestour auf dem Rad brauchte 🏘️
Die Tour
Die Idee, eine Bikepackingtour photographisch zu begleiten und Jakob, in seiner Rad-Begeisterung sowie ihn dabei zu unterstützen, sein junges Business sichtbarer zu machen, war innerhalb meiner 1 minütigen Vorstellung für uns beide klar gewesen. Der Termin im September stand schon fest und kurz darauf in meinem Kalender.
Ausgangspunkt und Zielpunkt war Freiburg im Breisgau.
Du brauchst ein Rad, etwas Kleidung für die Tage und Verpflegung sowie Lust auf dieses Abenteuer.
Es warteten 170 km und etwas mehr als 4.000 Höhenmeter in den nächsten 3 Tagen auf uns.
Mit Abstand hatte ich das schwerste Rad, was selbstverständlich hilft, noch fitter zu werden. Trotz leichter Photo-Ausrüstung kommt dennoch einiges zusammen, neben dem notwendigen, minimalistischen Gepäck. Was du für die Tour einpacken solltest, bekommst du in einem Vorabtermin von Jakob mitgeteilt, der so rechtzeitig stattfindet, dass genügend Zeit für die noch notwendigen Besorgungen bleibt.
Der Ablauf ist sehr simpel und dennoch wirkungsvoll. Jakob gibt vor jedem täglichen Start einen kurzen Ausblick auf den Tag. Dann geht es auch schon los mit dem Genießen auf dem Rad.
An kniffligen Wegpunkten steht er immer bereit und weist dich auf den korrekten Weg ein. Verfahren nicht möglich!
An aussichtsreichen und interessanten Punkten wird stehen geblieben, um dem visuellen Genuss zu frönen. Für Selbst-Entdeckungen ist jedoch immer noch genügend Zeit geblieben.
Durch seine Mountainbike-Karriere ist er fit und erlaubt sich, auch mal den Weg wieder hinabzufahren, um nach dem langsameren „Be-lichter“ zu schauen, der auf den ein oder anderen langen Anstieg etwas mehr die Strecke bewundern bzw. photographieren wollte.
Apropos Photographieren: War natürlich teilweise eine tolle Ausrede, mal den Puls zu beruhigen. Die Belichtungszeit darf dann schon mal etwas höher sein. War bei dem tollen Wetter jedoch kein Thema.
Mein persönliches Fazit: Wundervolle Tage im Schwarzwald mit unvergesslichen Eindrücken und einer TOP organisierten Tour. Leicht sieht zwar anders aus, doch wenn du nicht direkt von der Couch auf die Tour gehst ist sie machbar. Egal, wenn Du am dritten Tag gegen Mittag on the Top of the Feldberg stehst, ist das Glücksgefühl und der Stolz bei Allen unübersehbar. Und ein bisl half mir auch, dass Wissen: Es geht jetzt eigentlich nur noch Bergab, zurück nach Freiburg. 😉
Danke Jakob (und ihr lieben TeilnehmerInnen: Helena, Anna, Bene & Niklas) für Euer Vertrauen. Ihr seit tolle Wegbegleiter und Models gewesen 🙏.